Rundgangobjekte:
01: Reformierte Kirche -
02: Altes Pfarrhaus -
03: Altes Rathaus (Museum) -
04: Wetterhaus -
05: Obstmarkt -
06: Tannenbaum -
07: Walsersches Doppelhaus -
08: Rose -
09: Regenbogen -
10: Alpenrose -
11: Windegg -
12: Rosengarten -
13: Harmonie -
14: Erstes Krankenhaus -
15: Ilge -
16: Häuser Äussere Schmiedgasse -
17: Zementbrunnen -
18: Schulhaus Emdwiese -
19: Altes Zeughaus -
20: Casino -
21: Baumgarten -
22: Frohburg -
23: Grosses Haus -
24: Hinter den Linden -
25: Zebra -
26: Strohhof -
27: Sonnenhof -
28: Häuser Bachstrasse -
29: Ehemalige Remise J. G. Nef -
30: Geschäftshaus J.G. Nef
10: Alpenrose 
Getäferter Strickbau. Rundbogiges Portal aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Aus einem kleinen Häuschen im 1606 brandgeschädigten Flecken entwickelte sich in vier Ausbauschritten bis 1850 ein stattliches Bürgerhaus. Getäferter Strickbau. Rundbogiges Portal aus dem frühen 18. Jahrhundert. In erster Hälfte des 19. Jahrhunderts Mehrfachnutzung als Wohnhaus mit Garnhandlung und Tuchladen sowie Schulstube der privaten Realschul-Gesellschaft. Wirkungsstätte des Pestalozzischülers Johann Jakob Fitzi (1793-1865). Ab 1866 Hutmacherei, 1906-1996 Huthandlung der Familie Braun mit Ladenlokal im Jugendstil. 1996/97 sanfte Renovation.
