Güterstrasse

Das Teilprojekt Güterstrasse ist unterteilt in einen westlichen und einen östlichen Teil. Ersterer bildet als Begegnungszone einen integralen Bestandteil des Bahnhofplatzes. Letzterer wird erst umgesetzt, wenn das Areal entwickelt ist.

Güterstrasse

Die Güterstrasse ist ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsgebiets rund um den Bahnhof Herisau. Die Fahrbahn teilt das Bahnhof-Areal in einen nördlichen Teil mit dem Bahnhof der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und ein südliches Areal mit dem Bahnhof der Appenzeller Bahnen AG (AB). Südlich direkt angrenzend liegt auch der geplante Bushof.

Das Projekt Güterstrasse beinhaltet zwei Teilprojekte. Das 212 m lange Teilprojekt Güterstrasse West grenzt an das Projekt Knoten Bahnhofstrasse und erstreckt sich über die gesamte Länge des geplanten Bushofs. Das Teilprojekt Güterstrasse Ost weist eine Länge von 235 m aus und endet bei der Einmündung Waisenhausstrasse.

Der Abschnitt Güterstrasse West ist Teil des Projekts Bushof/Bahnhofplatz. Die Fahrbahn soll sich optisch möglichst nicht von den übrigen Flächen abheben. So wird eine Platzsituation geschaffen. Beim Abschnitt Ost handelt es sich um ein herkömmliches Strassenbauprojekt mit Asphaltbelag und seitlichen Gehwegen.

Die Genehmigung für beide Projektteile liegt vor. Mit dem Jahreswechsel 2022/2023 ist die Güterstrasse zudem vom Kanton Appenzell Ausserrhoden an die Gemeinde Herisau übergegangen. Mit der Übernahme erhält die Gemeinde Herisau mehr Handlungsfreiheit in der Gestaltung des Strassenraums. Zudem erfüllt die Güterstrasse mit der Errichtung einer Begegnungszone nicht mehr die Funktion einer Kantonsstrasse.

Die Realisierung des Teilprojekts Güterstrasse West erfolgt koordiniert mit dem Neubau des Bushofprojekts. Mit dem Strassenausbau kann gestartet werden, wenn die Bauarbeiten beim Knoten Bahnhofstrasse abgeschlossen sind. Die Realisierung erfolgt somit voraussichtlich in den Jahren 2024 und 2025. Das Teilprojekt Güterstrasse Ost wird in einer späteren Phase realisiert. Voraussichtlich wird mit dem Ausbau der Strasse zugewartet, bis die geplanten Baukörper auf dem Abschnitt Ost erstellt sind.

Eine grosse Herausforderung während den Bauarbeiten stellt die Verkehrsführung dar. Das Bahnhofareal wird durchgängig zu Fuss, mit dem Fahrrad, mit dem Auto und auch mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sein. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen aber Einschränkungen und Umwege in Kauf nehmen. Über Verkehrsbehinderungen wird jeweils hier informiert.