Das Zentrum stärken

In einem mehrjährigen Prozess haben Gemeinderat, Bevölkerung und verschiedene Anspruchsgruppen unter dem Titel "Zentrumsentwicklung" eine Strategie zur Stärkung und Belebung des Herisauer Zentrums erarbeitet und daraus konkrete Massnahmen abgeleitet. Sanft, aber nachhaltig soll das Dorf über einen grösseren Zeithorizont weiterentwickelt werden.

Schema Zentrum

Obstmarkt und Platz als Herzstück

Während Bahnhof-, Kasernen- und Poststrasse die Schlagadern des Zentrums darstellen, bilden Obstmarkt und Platz das Herz. Sie werden heute vom Verkehr dominiert, was das attraktive Herzstück schwächt. Dieses Manko ist seit Jahrzehnten bekannt und wurde im Strategieprozess auch von Einwohnerinnen und Einwohnern immer wieder benannt. Auch eine Petition mit 441 Unterschriften forderte eine Neugestaltung insbesondere des Obstmarktes sowie eine Verkehrsberuhigung. Die Umgebung von Regierungsgebäude und Kirche soll würdevoll gestaltet werden.

Einfache Mittel versprechen grosse Wirkung

Visualisierung Obstmarkt

2020 wurde in einem Wettbewerb das Projekt "Hosestoss" ausgewählt. Es überzeugte die Jury, weil es mit einfachen Mitteln ein Maximum erreicht: Bei gestalterischer Zurückhaltung und effizientem Ressourceneinsatz erhalten Obstmarkt und Platz ein attraktives, zeitgemässes Gepräge. Die problematische Verkehrssituation wird gelöst und auf dem Obstmarkt werden vielfältige Nutzungen möglich. Nicht zu vergessen ist dabei, dass die Neugestaltung und Sanierung von Obstmarkt und Platz im Wesentlichen ein Strassenbauprojekt ist. Zeitkritisch sind in erster Linie die Erneuerung und Sanierung der Beläge und Werkleitungen, die voraussichtlich den Grossteil der Projektkosten ausmachen werden und so oder so anfallen.

Vorprojekt Plus bildet Entscheidungsgrundlage

Im September 2021 hat der Einwohnerrat den Verpflichtungskredit für das Vorprojekt Plus genehmigt. Dadurch können in der Projektierungsphase Vorprojekt bereits Teile der Projektierungsphase Bauprojekt erarbeitet werden, was mit überschaubarem Aufwand eine grössere Detaillierungstiefe, eine höhere Planungssicherheit sowie eine höhere Kostengenauigkeit ermöglicht. Das Vorprojekt Plus wird dann die Grundlage für die Genehmigung des Projektes durch den Gemeinderat, den Einwohnerrat und eine Volksabstimmung bilden. Bei einem Ja bildet das Vorprojekt Plus die Basis für das Auflageprojekt.

Vielseitige weitere Massnahmen

Gossauerstrasse
Innenraum Dorfkirche
Bild: Jürg Zürcher

Andere Projekte aus der Zentrumsentwicklung sind bereits abgeschlossen, so die Sanierung und Neugestaltung der Gossauserstrasse und die Sanierung, Neugestaltung und Erweiterung der Dorfkirche.

Die vom Gemeinderat erarbeiteten Leitideen und Strategien umfassen aber nicht nur Verkehr und Plätze rund um den Obstmarkt. Im Zuge des Projekts Bahnhof Herisau wird eine direkte Fusswegverbindung vom Bahnhof über das Ebnet ins Zentrum geschaffen. Als weitere mittel- und langfristige Massnahme kommt für den Gemeinderat die Konzentration der Läden zwischen Denner und Migros in Betracht, damit die Kleinbetriebe gegenseitig von ihrer Laufkundschaft profitieren. Zudem soll das Langzeitparkieren nach Möglichkeit in den Untergrund verlegt werden.

Möglichst nicht reduziert soll hingegen die Zahl der Kurzzeitparkplätze für die Kundinnen und Kunden des Gewerbes werden – trotz der fast parkplatzfreien Neugestaltung des Obstmarkts.