"Wir freuen uns, dass du der Schule erhalten bleibst"
«Die Schule Herisau ist gut unterwegs. Darum bleibe ich ja als Lehrperson hier.» Michael Häberli kehrt nach sieben Jahren als Abteilungsleiter ins Schulzimmer zurück und beginnt mit dem neuen Schuljahr in der Sekundarschule Ebnet Ost als Lerncoach. «Ich möchte wieder verstärkt mit den Jugendlichen in Kontakt sein.»
Hilfsbereit und zuverlässig
Am Schlussessen der Schule (siehe Kasten) wurde er aus seinem bisherigen Amt verabschiedet. «Du warst hilfsbereit und zuverlässig. Du hast die Teams der Lehrpersonen, der Schulverwaltung und der Schulleitung kompetent geführt», meinte Schulpräsidentin Irene Hagmann zu Michael Häberli. Er habe sich nicht vorgedrängt, aber konsequent gehandelt, wenn es nötig gewesen sei. Irene Hagmann dankte ihm im Namen des Gemeinderates. «Wir lassen dich nicht gerne gehen, das weisst du. Aber wir freuen uns, dass du der Schule Herisau erhalten bleibst.» Mit Alex Porta habe man einen würdigen Nachfolger gefunden, ergänzte die Schulpräsidentin. Dieser gehört seit 2019 der Herisauer Schulleitung an und übernimmt nun die Abteilungsleitung. Als neuer Schulleiter stösst diesen Sommer Pascal Schmuckli zum Schulleitungsteam mit Alex Porta, Markus Stäheli und Carol van Willigen.
Einen riesigen Schlüssel übergeben
Michael Häberli überreichte Alex Porta einen symbolischen (gebackenen) Schlüssel und blickte in Form eines optischen Spiels auf seine Zeit als Abteilungsleiter zurück. «Dabei ist mir wichtig festzuhalten, dass zahlreiche Leute bei diesen Themen eingebunden waren. Eine Abteilungsleitung kann nie als One-Man-Show funktionieren.» Die verpixelten Bilder, die mit jeder Sekunde mehr preis gaben, erinnerten zum Beispiel an Corona, die Veränderungen durch digitale Wandtafeln und Datenablage, die flächendeckende Abgabe von iPads und Laptops, die Einführung des Lehrplans 21, die Rückkehr zu den Wintersportlagern, die Überarbeitung der Schul-Website oder bauliche Veränderungen in den Schuleinheiten. Michael Häberli dankte allen für die Unterstützung.
«Sie alle tragen dazu bei»
Traditionellerweise lädt die Schule Herisau am Montagabend vor den Sommerferien zum Schlussessen ins Casino ein. Dazu sind alle Mitarbeitenden eingeladen: nebst den aktuellen und pensionierten Lehrpersonen, der Schulleitung und den Mitarbeiterinnen der Schulverwaltung auch die Klassenassistenzen, Zivildienstleistenden und das Hauswartspersonal. Schulpräsidentin Irene Hagmann dankte allen für ihre Arbeit und den Einsatz zugunsten der Schule Herisau. «Sie alle tragen dazu bei, dass wir für unsere Kinder und Jugendlichen eine gute Atmosphäre im Unterrichtsalltag bieten können.» Die Lehrpersonen, die ein Dienstjubiläum feiern, wurden geehrt und die austretenden verabschiedet. «Einen speziell grossen Applaus verdienen jene pensionierten Kolleginnen und Kollegen, die uns im vergangenen Schuljahr in der Zeit des Mangels an Lehrpersonen mit ihrer Rückkehr ins Schulzimmer enorm geholfen haben», sagte der abtretende Abteilungsleiter Michael Häberli.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Unsere_Gemeinde_August_23.PDF (PDF, 2.83 MB) | Download | 0 | Unsere_Gemeinde_August_23.PDF |