News - Herisau richtet Tagesschule Wilen+ ein

6. Februar 2015
In grösseren Gemeinden zeigt sich immer mehr, dass Eltern für ihre Kinder eine Tagesbetreuung beanspruchen wollen und müssen. Die Schule Herisau hat deshalb ein Konzept für eine Tagesschule erarbeitet. Als beste und kostengünstigste Lösung kristallisierte sich eine Kombination der regulären Unterrichtszeit mit einer Tagesbetreuung vor Ort heraus.

Vorerst zwölf Kinder
Das Konzept Wilen+ sieht vor, dass vorerst maximal zwölf Kinder ab dem Eintritt in den Kindergarten bis zur 6. Klasse aufgenommen werden. Für sie werden im Schulhaus Wilen in einem ehemaligen Klassenzimmer, in der Schulküche und im Untergeschoss ein Spiel- und Arbeitszimmer sowie ein Ruheraum durch eine sanfte Renovation der vorhandenen Räumlichkeiten eingerichtet. Bei Bedarf kann das Angebot ohne grossen Aufwand ausgebaut werden.

Die betreute Zeit dauert von 7.30 Uhr bis 18 Uhr. Am Morgen können sich die Kinder nach ihren Bedürfnissen auf den Schulbeginn um 8.10 Uhr vorbereiten. Das Mittagessen wird gemeinsam im Schulhaus eingenommen. Anschliessend können die Kinder ruhen oder spielen, bis der Unterricht wieder beginnt. Nach Schulschluss wird darauf geachtet, dass sich ruhige und aktive Phasen abwechseln. Wer Hausaufgaben löst, kann dies ungestört tun und wird bei Bedarf betreut. Die Betreuung der Tagesschulkinder wird in der unterrichtsfreien Zeit durch den Verein Kinderbetreuung Herisau sichergestellt.

Die Kinder können von den Eltern aus dem ganzen Gemeindegebiet in die Schuleinheit Wilen gebracht werden. Die Elternbeiträge richten sich einkommensabhängig nach den pauschalen Tarifen der Tagesschule Wilen+.

Kindergarten integrieren
Damit der Kindergarten in das Angebot integriert werden kann, wird der bisherige, 200 Meter entfernte Standort an der Alpsteinstrasse 16c aufgegeben und zum ehemaligen Kindergarten Bienengarten verlegt, der praktisch neben dem Schulhaus Wilen steht. Der Kindergarten Bienengarten wird sanft renoviert.

Der Gemeinderat hat das Konzept und die Renovationen bewilligt. Wilen+ wird im Sommer 2015 starten. Die Anmeldeformulare können ab 1. April auf der Schulverwaltung bezogen oder auf der Homepage der Schule Herisau unter dem Stichwort Wilen+ heruntergeladen werden. Die Anmeldungen werden nach Eingang und nach den Klassengrössen berücksichtigt.

Viele Vorteile
Das Tagesschulangebot Wilen+ hat einige Vorteile: Es steht Schulkindern aus allen Quartieren offen und bietet eine Ganztagesförderung und – betreuung am selben Ort. Zudem fallen die teils komplizierten Wege aus den Schuleinheiten zur Kinderbetreuung weg und Familien profitieren von einkommensabhängigen, attraktiven Pauschaltarifen.

Kontakt: Annette Joos, Ressortchefin Schule
Annette.Joos@herisau.ar.ch
Tel. 071 352 11 94
Spielende Kinder im Bienengarten.
Spielende Kinder im "Bienengarten".

Zugehörige Objekte

Name
GR-MM-TagesschuleWilen.pdf (PDF, 54.31 kB) Download 0 GR-MM-TagesschuleWilen.pdf